Aufregende letzte Schulwochen

Nun ist sie vorbei, die gemeinsame Unterrichtszeit!
Heute, am 11.05.23,  hatten die beiden 10.Klassen der Evangelischen Mittelschule Oßling ihren großen Auftritt beim traditionellen Chaostag auf dem Sportplatz und in der Turnhalle.
Die „Zehner“ bereiteten viele lustige Spiele für alle anderen Schüler vor und bei toller Musik hatten alle ihren Spaß. In der vorangegangenen Woche überraschten uns unsere Schüler täglich während der Mottowoche mit schrägen Kostümen.
Zuvor verbrachte die Klasse 10b wunderbare Tage an der Moldau bei ihrer Klassenfahrt nach Prag. Die 10a ließ es sich beim Paddeln, beim Klettern oder im Escaperoom gut gehen.
Nun wird es ernst für alle unsere Zehntklässler. Die Prüfungen stehen bevor und beginnen am nächsten Montag.
Im Namen aller Lehrer und Angestellten wünsche ich unseren Prüflingen ganz viel Erfolg und gute Nerven im entscheidenden Augenblick.

Daniela Jawinski

Wundervolle Tage im wunderschönen Dresden

Das Schönste am ganzen Schuljahr sind für alle Schüler unbestreitbar die Wandertage.
Die Klasse 7 der Evangelischen Mittelschule Oßling reiste dafür vom 02.05.-04.05.23 in die sächsische Landeshauptstadt.
Hier bezog ich mit meiner Klasse unsere Kajüten auf dem Schiff nahe der Marienbrücke.
Und gleich am ersten Tag stürzten wir uns ins Lasertag-Abenteuer. Ich hatte es noch nie probiert, aber ich fand es großartig. Ein Riesenspaß!
Der Tag endete mit einem nächtlichen Spaziergang am Elbufer entlang bis zum Goldenen Reiter.
Unser zweiter Tag begann sportlich in der Kletterhalle XXL, wo sich alle meine Schüler in verschiedenen Sportarten ausprobieren und auspowern konnten. Es wurde mutig geklettert, Badminton, Tischtennis und Fußball gespielt. Nach dem Mittagessen besuchten wir das Panometer und bestaunten aus luftiger Höhe das barocke Dresden.
Der Abend hielt einen Kinobesuch im Rundkino für uns bereit.
Am letzten Tag vor unserer Abreise besuchten wir das TimeRide Dresden. Dort unternahmen wir eine Kutschfahrt mit der VR-Brille durch den Zwinger zur Zeit August des Starken. Herrlich. Der anschließende Stadtrundgang mit der VR-Brille versetzte uns alle in Erstaunen.
Auf Knopfdruck sah man den Postplatz, den Altmarkt oder die Frauenkirche in einer ganz anderen Epoche oder stand plötzlich mitten in der Semperoper und lauschte den Klängen des Freischütz.
Etwas müde vom vielen Laufen, jedoch voller neuer Eindrücke und Erlebnisse fuhren wir alle nach Hause.
Ich möchte an dieser Stelle allen meinen Schülern dafür danken, dass immer Verlass auf sie war. Mein größtes Dankeschön geht an Frau und Herrn Hannuschka, die mich begleiteten und unterstützten.

Daniela Jawinski

"Auf die Brötchen fertig los"

Damit begann am 18.04.2023 der Schultag für 70 Schüler und Schülerin der Klassen 8 und 9. Unsere Jugendlichen erhielten einen Einblick in verschiede Berufe und die damit verbundenen Anforderungen einer möglichen Ausbildung. Handwerker des Landkreises Bautzen nahmen sich der Aufgabe an und teilten durch praktische Versuche, z.B. Herr Krautz der Firma Elektro Schuster, wie Strom gemessen werden kann. Der ortsansässige Fleischer Wobser, vertreten durch Herrn Vieröckl nahm die Jugendlichen auf die Reise des Fleisches mit, vom Schein bis zum Steak. Wie entsteht eigentlich ein Brot oder wie erstelle ich einen schönen Streusel? Herr Bresan, der Bäckerei Bresan, stellte sich diesen Fragen und gab interessierten Mädchen und Jungen Zusatzinformationen für ein gelungenes Backstück. Der Beruf des Dachdeckers und Klempners wurde in fachlichen Gespärchen mit der Firma Bathow diskutiert. Wie kann Metall verarbeitet werden, wofür dienen Bedienpulte? Die Firma Grötschel hatte alle Antworten auf diese Fragen. Frau Gotscha- Schock, Geschäftsführein der Kreishandwerkerschaft Bautzen, übernahm die Beratung der Jugendlichen für weitere Berufsfelder. Aber auch der Fisch, das Pferd, das Rind, um nur einige "grüne Berufe" zu nennen, kamen nicht zu kurz. Durch vielfältiges Anschauungsmaterial präsentierte Frau Matko, Vertreterin des sächsichen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, den Themenbereich. Soldat oder zivile Laufbahn, entscheide dich, hieß es bei der Vorstellung der Bundeswehr. Ein gelungener Tag und ein großes Dankeschön an die Firmen und ihre Mitarbeiter. Der Hammer trifft den Nagel, oder der Nagel den Hammer? Diesen Fragen stellen wir uns im kommenden Jahr.

Weitere Bilder finden Sie unter "Höhepunkte" weiter unten.

Reisen bildet! Klassenfahrt nach Leipzig

Vom 3.4. bis zum 6.4.2023 fuhr die Klasse 8 der Christlichen Schulen Oßling nach Leipzig.

Vor Ort gab es einiges zu entdecken. Nach einer Stadtbesichtigung der „Heldenstadt“ konnten sich alle in der Innenstadt schon gut orientieren. Am 2. Reisetag ging es zu einer interessanten Führung durch das MDR-Studio. Bei dieser Gelegenheit haben die Schüler gemerkt, dass der Arbeitsalltag eines Nachrichtensprechers nicht nur aus 15 Minuten am Pult vor der Kamera besteht. Dass auch der Lehrerberuf mehr zu bieten hat, als vormittags ein bisschen vor der Klasse zu stehen, erhellte sich beim anschließenden Besuch des Leipziger Schulmuseums.

Ein Kinobesuch durfte bei unserem Aufenthalt in Leipzig ebenfalls nicht fehlen.

Höhepunkt des 3. Reisetages war der ausführliche Besuch des Leipziger Zoos, wo die Elefantenbabys bestaunt werden konnten.

Für die tatkräftige Unterstützung sei meinen Begleitern, meiner Kollegin Frau Schulze und Herrn Schön, herzlich gedankt! Nach vielen gemeinsamen Erlebnissen konnten die Schüler unverzüglich in die Osterferien starten.

A. Menzel - Klassenlehrerin Klasse 8

Was ist Licht?

Na das weiß doch jeder oder? Ganz so einfach war die Frage dann doch nicht zu beantworten. Die Klassen 10a und 10b erforschten das Thema „Licht und Farben“ am 17./18.04.23 im Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf.
Alle Schüler kamen unter der guten Anleitung des Teams im Schülerlabor zu erstaunlichen Erkenntnissen. Im Kunstunterricht hatten sie gelernt, dass rote und grüne Farbe vermischt einen Braunton ergibt. Mischt man hingegen rotes und grünes Licht ergibt sich die Farbe Gelb. Diesem Rätsel ,und noch vielen anderen, galt es auf den Grund zu gehen. Die additive und subtraktive Farbmischung wurden erforscht und ihre Anwendungen in unserem täglichen Leben erklärt. Auch die Spektren verschiedener Lichtquellen wurden beobachtet. Die Intensität unterschiedlicher Farb-LEDs wurde erfasst, graphisch dargestellt und ausgewertet.
Herzlichen Dank an alle meine Schüler für ihre sehr gute Mitarbeit und ihre guten Ergebnisse beim Experimentieren.
Ein großes Dankeschön auch an alle Fahrer der schuleigenen Busse, die uns nach Rossendorf brachten.

Daniela Jawinski

Sportunterricht im Lausitzbad

An der Evangelischen Mittelschule Oßling fand, auf Initiative des Sportlehrers Herrn Kriege, in den letzten Monaten der Sportunterricht im Lausitzbad Hoyerswerda statt. Ziel des Unterrichts war es, die Schwimmtechnik zu verbessern, das ausdauernde Schwimmen und das Streckentauchen zu trainieren. Nach anfänglicher Skepsis waren die Schüler mit Eifer bei der Sache und beenden den Schwimmunterricht mit deutlich verbesserten Fähigkeiten in dieser Sportart. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an die Fahrer unserer schuleigenen Busse, die unsere Sportler zuverlässig transportierten.

Daniela Jawinski

Unterstützung

Wir nutzen die Förderung des Freistaates und des Bundes: „Aufholen nach Corona“.

Die Gelder werden den Schulen im neuen Schuljahr zugewiesen und sollen vor allem für Ganztagsangebote zum Abbau von Lernrückständen der Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden. Das können zum Beispiel auch Maßnahmen zur Lernmotivation und zur sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sein.

Höhepunkte

Berufetag

Am 18. April 2023 fand an der Evangelischen Mittelschule Oßling der Berufetag statt.

Sportfest 2022

Am 06.10 2022 fand bei meist bestem Wetter auf dem Oßlinger Sportplatz das diesjährige Sportfest statt. Vielen Dank an Frau Timm für die sehr gute Plaung und Durchführung.

Tag der offenen Tür 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am 8. Oktober 2022 endlich wieder ein Tag der offenen Tür stattfinden. Die Christliche Grundschule und die Evangelische Mittelschule präsentierten sich vor zahlreichen Besuchern.

Unsere Klassen

Klasse 5

Klassenfoto 5

Klasse 6a

Klassenfoto 6a

Klasse 6b

Klassenfoto 6b

Klasse 7

Klassenfoto 7

Klasse 8

Klassenfoto 8

Klasse 9a

Klassenfoto 9a

Klasse 9b

Klassenfoto 9b

Klasse 10a

Klassenfoto 10a

Klasse 10b

Klassenfoto 10b

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Kontakt aufnehmen