Weihnachtspäckchenaktion

Wir möchten uns als christliches Schulhaus an der Weihnachtspäckchenaktion 2023 beteiligen. Auch unsere Familien erleben finanzielle Einbußen, dennoch sollte es unser Anliegen sein, an die zu denken, denen es wesentlich schlechter geht.

Empfänger sind Kinder und Familien in den Mutter- Kind - Heimen in zwei tschechischen Städten und in einer bulgarischen Stadt.

Freude bereitet folgender Inhalt:

  • Spielsachen
  • Süßigkeiten
  • Schulutensilien
  • Hygieneartikel
  • Backzutaten/Nudeln
  • Stollen
  • Wurstbüchsen

In diesem Jahr wird auch wieder Bettwäsche gesammelt.

Bitte keine gebrauchte Kleidung oder Schuhe abgeben.

Bitte versehen Sie Ihr Päckchen mit einem Aufkleber aus dem ersichtlich ist, für wen der Inhalt bestimmt ist; z. B. Mädchen - 14 Jahre oder Familie oder Junge - 2 Jahre.

Der Initiator der Aktion ist der St. Filomena Verein e. V. unter Vorsitz von Herrn Gerhard Robel.

Die Päckchenabholung erfolgt am 30.11.2023 in unserer Schule, die Päckchen werden bis zum 27.11.2023 gesammelt.

Herzlichen Dank für jede Hilfe.

Tag der offenen Tür

Schulgottesdienst zum Weltgebetstag

Der Tag vor dem Buß-und Bettag ist der Weltgebetstag. Und aus diesem Anlass trafen sich die Schüler der Christlichen Schulen Oßling zum Schulgottesdienst.
Es war ein besonderer Gottesdienst, denn er wurde von unserer Religionslehrerin, Frau Ballenthin, und Schülern der Klassen 7 und 8 gestaltet.
Es ging auf humorvolle Art und Weise um die Begriffe Buße, Gebet und um die Einordnung dieser Dinge in unseren Schulalltag.
Für einen Gänsehautmoment sorgte Justin Jurisch aus der Klasse 9 als er zum Abschluss auf die Orgel zum Klingen brachte. Es klang wundervoll, zumal Justin zum ersten Mal auf diesem Instrument spielte. Das hast du toll gemacht.
Im Namen der Schulleitung bedanke ich mich bei allen Gestaltern dieses Gottesdienstes.

Daniela Jawinski

Jagdhornklänge im Schulgottesdienst

Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, dass im November eine Hubertusmesse im Rahmen des wöchentlichen Schulgottesdienstes an den Christlichen Schulen Oßling stattfindet. Diakon Torsten Vogel feierte diesen Gottesdienst am 08.11.23 mit uns und wurde wieder unterstützt von den Geierswalder Jagdhornbläsern mit ihren riesigen Parforcehörnern und den „Elsterwäldern“ mit ihren Plesshörnern. Verschiedene Jagdsignale, Choräle und natürlich auch der Hubertusmarsch erklangen in der voll besetzten Oßlinger Kirche. In seiner Predigt bezog sich Diakon Vogel auf den Schutz und den sorgsamen Umgang mit unserer Natur, ganz im Sinne des heiligen Hubertus.
Das ist in jedem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für alle Schüler und Angestellten der Christlichen Schulen Oßling.
Im Namen des Geschäftsführers, der übrigens selber den Waidmännern angehört, bedanke ich mich herzlich bei allen Mitwirkenden.

Daniela Jawinski

Ein sportlicher Sommertag im September

Die Sonne ging strahlend auf über dem Oßlinger Sportplatz an diesem 26.09.23.
Alle Oberschüler der Evangelischen Mittelschule trafen sich gut gelaunt zum alljährlichen Leichtathletiksportfest.
Nach einer kurzen Erwärmung starteten alle Sportler voller Ehrgeiz in die Wettkämpfe.
Ob auf der Laufbahn, in der Weitsprunggrube oder im Kugelstoßring – jeder unserer Schüler gab sein Bestes und viele gingen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit.
Das habt ihr wirklich gut gemacht!
Der 800m-Lauf war ein tolles Finale dieses Sportfestes. Jeder Läufer wurde bejubelt und angefeuert. Eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre.
Die Auszeichnung der erfolgreichsten Sportler fand im Rahmen unseres Schulgottesdienstes statt. Jede einzelne Medaille oder Urkunde wurde von unserer Sportlehrerin, Frau Timm, gewürdigt und von unseren Schülern bejubelt. Auch in diesem Jahr wurden einige neue Schulrekorde in verschiedenen Disziplinen aufgestellt. Große Spitze!
Die Gesamtsieger nach Wertungspunkten sind Sofia Schowtka aus der Klasse 7a und Fritz Louis Osang aus der Klasse 8. Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
So ein Schulsportfest ist ein organisatorischer Kraftakt, den unsere Sportlehrerin, Frau Timm, bravourös gemeistert hat. Unterstützung bekamen wir von unseren ehemaligen Schülern, Aaron Wehofsky und Samuel Trepte, sowie von unserem Praktikanten Jakob Selnack.
Ganz lieben Dank für eure Hilfe.

Daniela Jawinski

Weitere Bilder des Sportfestes sind in der Galerie unten mittig zu finden.

Kleine Schule – großes Fest

Schuljahresbeginn heißt an den Christlichen Schulen Oßling auch immer SCHULFEST.
Kaum war das Festzelt vom Schulanfang abgebaut, wurde ein noch größeres Zelt für unser alljährliches Schulfest auf dem Schulhof aufgebaut.
Und am Samstag, dem 02.09.23, war es dann soweit. Pünktlich um 15.00 Uhr eröffnete der Geschäftsführer, Herr Nitzsche, mit einer kleinen Ansprache das Schulfest. Frau Ballenthin, unsere Religionslehrerin, hielt eine kurze Andacht und dann startete das Programm unserer Schüler. Vielen Dank an die kleinen Künstler und an Frau Sachs, die das Programm gestaltete.
Die Klassen 7a/b und 8 hatten für reichlich Kuchen gesorgt und so konnten alle Wünsche an der Kaffeetafel erfüllt werden. Herzlichen Dank allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern.
Der nächste Höhepunkt ließ nicht lange auf sich warten. Schüler, Eltern, Großeltern und Lehrer zogen Richtung Sportplatz in Erwartung des Sponsorenlaufes.
Alle unsre Schüler gaben ihr Bestes und wurden dabei aus voller Kraft angefeuert.
Ein großes Dankeschön an Frau Timm, unsere Hauptsportlehrerin, die diesen Lauf perfekt organisierte. Auch ehemalige Schüler unserer Schule fanden sich als Helfer auf dem Sportplatz ein. Das freut uns jedes Jahr sehr.
Nach dem Lauf waren auf dem Schulhof schon 2 Grillstationen bereit und jeder konnte sich stärken. Zur Auswertung des Sponsorenlaufes war das Festzelt wieder bis auf den letzten Platz gefüllt und stolz nahmen alle Sportler ihre Medaillen entgegen.
Ein Laternenumzug mit dem Spielmannszug Bluno rundete das Fest für unsere kleinsten Schüler ab.
Für mich als Lehrerin dieser Schule sind die Gespräche mit den Eltern meiner Schüler und vor allem mit den ehemaligen Schülern unserer Schule das Schönste am Schulfest. Es sind jedes Jahr unverhoffte und wunderbare Momente dabei.

Ich möchte an dieser Stelle allen Mitarbeitern danken, die oft „unsichtbar“ hinter den Kulissen fleißig zum Gelingen des Schulfestes beitrugen.

Daniela Jawinski

Ein heißer Start ins neue Schuljahr

Traditionell beginnt das Schuljahr an den Christlichen Schule Oßling mit einem Gottesdienst am Sonntagnachmittag.
Auch in diesem Sonntag, dem 20.08.23, war die Kirche wieder bis auf den letzten Platz besetzt, und das trotz der tropischen Temperaturen vor und in der Kirche. Diakon Vogel aus Hoyerswerda feierte zum ersten Mal mit uns diesen besonderen Gottesdienst. Herzlichen Dank an dieser Stelle dafür.
Er begrüßte Schüler, Eltern, Großeltern und die Angestellten des Christlichen Schulhauses und er fand in seiner Predigt die richtigen Worte zur Einstimmung auf das neue Schuljahr.
Dann wurde es sehr feierlich, denn unsere Schüler der Klassen 1a, 1b und 5 betraten den Altarraum und bekamen eine Kerze mit ihrem Namen und wurden von Diakon Vogel gesegnet. Ein bewegender Moment für alle anwesenden Gäste.
Mit den Fürbitten und dem Auszug unserer neuen Schüler und ihren Klassenlehrerinnen endete der Gottesdienst.
Nun kann es beginnen – das Schuljahr 2023/24!
Im Namen der Geschäftsleitung wünsche ich allen unseren Schülern, besonders aber den Zehntklässlern, große Erfolge beim Lernen und die Kraft zum Durchhalten, falls mal nicht alles so gut läuft.

Daniela Jawinski

Klasse 1a:

Klasse 1b:

Klasse 5:

Ein Schuljahr geht zu Ende

Nun ist es geschafft!
Die Zeugnisse sind verteilt und jeder unserer Schüler hat sein Bestes gegeben um das Klassenziel zu erreichen. Jeder hat es geschafft und so starteten alle Schüler der Christlichen Schulen Oßling am 07.07.23 gut gelaunt in die Ferien.
Zuvor fand traditionell der Abschlussgottesdienst in der Oßlinger Kirche statt. Diakon Vogel feierte ihn mit uns.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurden die besten Schüler des Mathematikwettbewerbes „Känguru der Mathematik“ und des Englischwettbewerbes „The big challenge“ ausgzeichnet.
Auch die leistungsstärksten Schüler eines jeden Jahrgangs erhielten eine Anerkennung.
Wir sind stolz auf jeden Einzelnen von euch.
Am Abend verabschiedeten wir dann unsere „Zehner“ ganz feierlich im Hotel „Stadt Dresden“ in Kamenz. Es war ein Abend voller Emotionen, Dankbarkeit und ein bisschen Wehmut.                                                                                                                                                Wir haben euch 6 Jahre lang begleitet. Macht`s gut und macht das Beste daraus!

Wir wünschen allen unseren Absolventen eine wundervolle Zukunft und vielleicht gibt es ein Wiedersehen beim Schuljahreseröffnungsgottesdienst am 20.08.23 in der Oßlinger Kirche oder beim Schulfest am 02.09.23?

Im Namen der Geschäftsführung, der Lehrer und Angestellten der Christlichen Schulen Oßling wünsche ich allen unseren Schüler und ihren Familien wunderbare Ferientage mit tollen Erlebnissen und Zeit zum Faulenzen.

Daniela Jawinski

Spannende Einblicke bei TDDK

Die letzte Schulwoche vor den großen Ferien hält für die Schüler der Evangelischen Mittelschule Oßling stets besondere Tage bereit.
Am heutigen Dienstag, dem 04.07.23, unternahm ich mit meiner Klasse 7 einen Ausflug nach Straßgräbchen. Dort wollten wir das Werk von TDDK besichtigen, auch im Hinblick auf die Berufswahl meiner Schüler.
Von Weißig aus wanderten wir durch den Wald bis zum Werksglände. Herzlichen Dank an Levin, der die Strecke vorher für uns erkundete.
Frau Nasdal und Herr Schäfer empfingen uns und gaben uns einen Einblick in die Fertigung der Klimakompressoren und ihre Verwendung in fast jeder namhaften Automarke.
Während des Rundganges durch die einzelnen Bereiche wurden immer wieder die entsprechenden Berufsfelder vorgestellt. Alle Schüler und auch ich waren beeindruckt von der Größe der Produktionshallen und der vielen Robotertechnik.
Unsre beiden Gastgeber beantworteten Fragen und erklärten jede Station ausführlich.
Nachdem wir von unserem umfangreichen Rundgang zurück waren, wurden wir zum Mittagessen eingeladen und starteten in die Feedbackrunde. Einige meiner Schüler können sich durch aus ein Praktikum oder eine Lehre bei TDDK vorstellen.
Ganz herzlichen Dank an Frau Nasdal und Herrn Schäfer.

Daniela Jawinski

Eine gute Tat zum Ende der Schulzeit

Die Tradition, der Schule etwas Bleibende zu hinterlassen, wurde nach zweijähriger Pause von der 10b der Evangelischen Mittelschule Oßling wieder aktiviert. Am 02.06.23 trafen sich die Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Timm und strichen einen Klassenraum in freundlichem sonnengelbem Farbton an. Auch die Wand im Flur bekam ein tolles Wandbild, welches nach gemeinsamen Entwürfen von Schülern und Ihrer Kunst – und Klassenlehrerin gestaltet wurde. Es ist einfach phantastisch geworden und eine wunderschöne Erinnerung an die Abschlussklasse des Jahrgangs 2023.

Herzlichen Dank an alle kreativen Künstler und Maler und an die mithelfenden Muttis, Frau Schwurack und Frau Koschwitz, für ihren fleißigen Einsatz.

Ein weiteres Dankeschön geht an die Geschäftsführung für die Bereitstellung aller Materialien.

Daniela Jawinski

Ein (T)Raum in Flieder

Alle Prüfungen sind geschrieben und bestanden. Nun fehlen nur noch die Abschlusszeugnisse der Klasse 10.
Unsere Zehntklässler haben also einige freie Tage und die wurden gut genutzt für eine gute Tat. Die Klasse 10a traf sich am 29.06.23 mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Günther, um einen Klassenraum zu renovieren. Samuel und Lena Trepte hatten sich um alle Materialien gekümmert und schon konnte es losgehen.
Zusammen mit ihren Mitschülern wurde der Raum in einem Fliederton gestrichen und mit einem witzigen Wandbild, passend zur lila Farbe, versehen.
Nun kann im neuen Schuljahr ein frisch gestrichener Raum genutzt werden.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Maler und Malerinnen.

Daniela Jawinski

Fußballturnier der freien Schulen in Rietschen

Am 06.06.23 war es endlich soweit. Für diesen Tag hatten die Fußballer der Christlichen Schulen Oßling im Ganztagsangebot „Fußball“ unter der Leitung von Herrn Hilpert fleißig trainiert.
Die schuleigenen Busse fuhren Trainer und Fußballer nach Rietschen und dann wurde um jeden Ball gekämpft. Alle Spieler waren voll im Einsatz und trotzten dem Regenwetter mit guter Energie und Kampfgeist.
Insgesamt waren Mannschaften aus 7 freien Schulen der Oberlausitz vertreten. Sie kamen aus Rietschen, Schwepnitz, Schirgiswalde, Großdubrau, Herrnhut, Görlitz und Oßling.
Unsere Spieler in der Altersklasse 13-16 Jahre konnten einen hervorragenden 2. Platz erkämpfen und die Mannschaft der Altersklasse bis 12 Jahre, in der erstmals auch die Viertklässler unserer Christlichen Grundschule vertreten waren, erspielte sich den 3. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Spieler und ihren Trainer.
Ein Dankeschön geht ebenso an Frau Timm, unsere Sportlehrerin, die mit der Organisation des Turniers und dem Berg an Schmutzwäsche gut zu tun hatte.

Nun bleibt zu hoffen, dass es im nächsten Jahr eventuell wieder fußballbegeisterte Mädchen für eine Mannschaft der Christlichen Schulen Oßling geben wird. Also Mädels…Traut euch!

Daniela Jawinski

Höhepunkte

Berufetag

Am 18. April 2023 fand an der Evangelischen Mittelschule Oßling der Berufetag statt.

Sportfest 2023

Am 26.09 2023 fand bei sommerlichem Wetter auf dem Oßlinger Sportplatz das diesjährige Sportfest statt. Vielen Dank an Frau Timm für die sehr gute Planung und Durchführung.

Tag der offenen Tür 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am 8. Oktober 2022 endlich wieder ein Tag der offenen Tür stattfinden. Die Christliche Grundschule und die Evangelische Mittelschule präsentierten sich vor zahlreichen Besuchern.

Unsere Klassen

Klasse 5

Klassenfoto 5

Klasse 6

Klassenfoto 6a

Klasse 7a

Klassenfoto 6b

Klasse 7b

Klassenfoto 7

Klasse 8

Klassenfoto 8

Klasse 9

Klassenfoto 9a

Klasse 10a

Klassenfoto 10a

Klasse 10b

Klassenfoto 10b

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Kontakt aufnehmen